SOLMON
Wassersport Akademie

Achtung! Fahrbahnmarkierungsarbeiten! Prüfungs-Modul »Motor« - Sportbootführerschein Binnen

-
:
-
Verbleibende Zeit
0
Offen
0
Richtig
0
Falsch

Was versteht man unter "Fahrwasser"?

Den Teil der Wasserstraße, in dem für den durchgehenden Schiffsverkehr bestimmte Breiten und Tiefen vorgehalten bzw. angestrebt werden.
Es ist der Teil der Wasserstraße, der durch die Ufer begrenzt ist.
Es ist der Teil der Wasserstraße, deren Tiefe bei 2,50 m und mehr beginnt.
Den Teil der Wasserstraße, der den örtlichen Umständen nach vom durchgehenden Schiffsverkehr benutzt wird.
Status:
noch nicht beantwortet

Was versteht man unter "Fahrrinne"?

Es ist der Teil der Wasserstraße, deren Breite mindestens 150 m und deren Tiefe mindestens 3,00 m beträgt.
Den Teil der Wasserstraße, der den örtlichen Umständen nach vom durchgehenden Schiffsverkehr benutzt wird.
Es ist der Teil der Wasserstraße, in dem für den durchgehenden Schiffsverkehr bestimmte Breiten und Tiefen vorgehalten bzw. angestrebt werden.
Es ist der Teil der Wasserstraße, deren Breite mindestens 88 m und deren Tiefe mindestens 2,50 m beträgt.
Status:
noch nicht beantwortet

In welche Richtung werden bei Flüssen die Uferseiten als rechtes bzw. linkes Ufer bezeichnet?

Bei der Talfahrt liegt die rechte Uferseite links.
Bei der Bergfahrt liegt die rechte Uferseite rechts.
Von der Quelle bis zur Mündung.
Von der Mündung bis zur Quelle.
Status:
noch nicht beantwortet

Welche Zeichen begrenzen die Fahrrinne zum rechten Ufer?

Grüne Spitztonnen oder Schwimmstangen.
Grüne Spierentonnen oder Schwimmstangen.
Rote Stumpftonnen oder Schwimmstangen.
Rote Spierentonnen oder Schwimmstangen.
Status:
noch nicht beantwortet

Welche Zeichen begrenzen die Fahrrinne zum linken Ufer?

Grüne Spitztonnen oder Schwimmstangen.
Grüne Spierentonnen oder Schwimmstangen.
Rote Stumpftonnen oder Schwimmstangen.
Rote Spierentonnen oder Schwimmstangen.
Status:
noch nicht beantwortet

Welche Fahrrinnenseite hat ein Bergfahrer an seiner Steuerbordseite und wie ist diese gekennzeichnet?

Die linke Fahrrinnenseite, gekennzeichnet durch grüne Spitztonnen oder Schwimmstangen.
Die linke Fahrrinnenseite, gekennzeichnet durch rote Stumpftonnen oder Schwimmstangen.
Die rechte Fahrrinnenseite, gekennzeichnet durch rote Stumpftonnen oder Schwimmstangen.
Die rechte Fahrrinnenseite, gekennzeichnet durch grüne Spitztonnen oder Schwimmstangen.
Status:
noch nicht beantwortet

Was bedeutet eine rot-grün gestreifte Tonne oder Schwimmstange und was ist zu beachten?

Fahrrinnenspaltung. In Fahrtrichtung links halten.
Fahrrinnenspaltung. Vorbeifahrt nur an Steuerbord möglich.
Fahrrinnenspaltung. In Fahrtrichtung rechts halten.
Fahrrinnenspaltung. Vorbeifahrt an beiden Seiten möglich.
Status:
noch nicht beantwortet

Mit welchen Zeichen werden Hindernisse wie zum Beispiel Buhnen und Kribben an der rechten Seite der Wasserstraße bezeichnet?

Stangen mit Toppzeichen: roter Kegel, Spitze nach oben, oder rot-weiß gestreifte Schwimmstange mit rotem Zylinder.
Stangen mit Toppzeichen: grüner Kegel, Spitze nach unten, oder grün-weiß gestreifte Schwimmstange mit grünem Kegel.
Stangen mit Toppzeichen: grüner Kegel, Spitze nach oben, oder grün-weiß gestreifte Schwimmstange mit grünem Kegel.
Stangen mit Toppzeichen: roter Kegel, Spitze nach unten, oder rot-weiß gestreifte Schwimmstange mit rotem Zylinder.
Status:
noch nicht beantwortet

Was kennzeichnet eine grün-weiß gestreifte Schwimmstange mit grünem Kegel, Spitze nach oben, oder eine grüne Tonne mit grün-weiß gestreiftem Aufsatz mit grünem Kegel, Spitze nach oben?

Hindernis an der linken Seite der Wasserstraße.
Hindernis an der rechten Seite der Wasserstraße.
Fahrrinnenrand an der linken Seite der Wasserstraße.
Fahrrinnenrand an der rechten Seite der Wasserstraße.
Status:
noch nicht beantwortet

Ein Fahrzeug fährt in der Fahrrinne gegen den Strom. Voraus liegt eine grüne Tonne. Auf welcher Fahrrinnenseite befindet sich diese Tonne und an welcher Schiffsseite muss diese Tonne passiert werden?

Sie befindet sich auf der rechten Fahrrinnenseite und muss an der Backbordseite des Schiffes passiert werden.
Sie befindet sich auf der linken Fahrrinnenseite und muss an der Steuerbordseite des Schiffes passiert werden.
Sie befindet sich auf der rechten Fahrrinnenseite und muss an der Steuerbordseite des Schiffes passiert werden.
Sie befindet sich auf der linken Fahrrinnenseite und muss an der Backbordseite des Schiffes passiert werden.
Status:
noch nicht beantwortet

Der persönliche Trainer benötigt eine Anmeldung auf der Plattform und steht leider nur Crew-Mitgliedern zur Verfügung.

»Gib, wenn du nehmen willst!«

Mann mit zugeknöpften Taschen,
dir tut niemand was zulieb.

Hand wird nur von Hand gewaschen:
Wenn du nehmen willst, dann gib!

-- J.W. Goethe
00
:
00
Verbleibende Zeit
0
Offen
0
Richtig
0
Falsch

So erreichst du uns

SOLMON Wassersport Akademie
Kleine Wasserstr. 2a
18055 Rostock
Andrea Zander
(0381) 383 91 15
© 2007 - 2025 SOLMON Akademie, alle Rechte vorbehalten