SOLMON
Wassersport Akademie

Für Korinthenkacker Prüfungs-Modul »Motor« - Sportbootführerschein Binnen

-
:
-
Verbleibende Zeit
0
Offen
0
Richtig
0
Falsch

Wo erhält man Auskünfte über Verkehrsbeschränkungen und aktuelle Information über Binnenschifffahrtsstraßen?

In der Binnenschifffahrtsstraßenordnung Teil II.
In der Binnenschiffsuntersuchungsordnung.
Bei einem Wasserwirtschaftsamt und bei der Wasserschutzpolizei.
Bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung, im Internet unter www.elwis.de und bei der Wasserschutzpolizei.
Status:
noch nicht beantwortet

Wo findet man die allgemeinen Verkehrsregeln für die Binnenschifffahrtsstraßen und den Rhein?

Moselschifffahrtspolizeiverordnung, Donauschifffahrtspolizeiverordnung.
Binnenschiffsuntersuchungs-Ordnung, Rheinschifffahrtspolizeiverordnung.
Wassermotorräderverordnung, Wasserskiverordnung.
Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung, Rheinschifffahrtspolizeiverordnung.
Status:
noch nicht beantwortet

Wo findet man die allgemeinen Verkehrsregeln für die Mosel und die Donau?

Moselschifffahrtspolizeiverordnung, Donauschifffahrtspolizeiverordnung.
Wassermotorräderverordnung, Wasserskiverordnung.
Moselschifffahrtspolizeiverordnung, Binnenschiffsuntersuchungs-Ordnung.
Donauschifffahrtspolizeiverordnung, Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung.
Status:
noch nicht beantwortet

Wo kann man von bestehenden Höchstgeschwindigkeiten auf den Binnenschifffahrtsstraßen Kenntnis erhalten?

In der Binnenschiffsuntersuchungs-Ordnung, bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung und der Wasserschutzpolizei.
In der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung, bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung und der Wasserschutzpolizei.
In der Binnenschifferpatentverordnung, bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung und der Wasserschutzpolizei.
In der Sportbootführerscheinverordnung, bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung und der Wasserschutzpolizei.
Status:
noch nicht beantwortet

Weshalb muss sich der Schiffsführer vor dem Befahren fremder Gewässer über die dort geltenden Vorschriften informieren?

Weil die jeweils geltenden Vorschriften wichtige Informationen über die Brückendurchfahrtshöhen enthalten.
Um die jeweils geltenden Vorschriften einhalten zu können.
Da diese auf Landesgewässern grundsätzlich inhaltlich abweichen.
Da diese auf Bundesgewässern grundsätzlich inhaltlich abweichen.
Status:
noch nicht beantwortet

Wo sind umfangreiche Hinweise auf die Binnenschifffahrtsstraßen und deren Grenzen zu finden?

In der Binnenschiffsuntersuchungsordnung.
Im Teil I der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung.
Im Teil II der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung.
In der Kleinfahrzeugkennzeichenverordnung.
Status:
noch nicht beantwortet

Was ist bei der Ausübung des Wassersports auf Gewässern außerhalb der Bundeswasserstraßen (z.B. Landeswasserstraßen, kommunale und private Gewässer) zu beachten?

Es ist immer die Genehmigung des Eigentümers einzuholen sowie die jeweilige Befahrensordnung zu beachten.
Es ist immer die Genehmigung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes einzuholen sowie die jeweilige Befahrensordnung zu beachten.
Es ist gegebenenfalls die Genehmigung des Eigentümers einzuholen sowie die jeweilige Befahrensordnung zu beachten.
Es ist gegebenenfalls die Genehmigung des Eigentümers einzuholen sowie die Binnenschifffahrtsstraßenordnung zu beachten.
Status:
noch nicht beantwortet

Welche Kennzeichnungsarten für Sportboote gibt es?

Kennzeichen gemäß Konformitätserklärung (CE-Zeichen).
Nur amtlich anerkannte Kennzeichen.
Amtliche Kennzeichen und amtlich anerkannte Kennzeichen.
Nur amtliche Kennzeichen.
Status:
noch nicht beantwortet

Welche Stelle ist für die Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens für Sportboote zuständig?

Der Deutsche Motoryachtverband.
Der Allgemeine Deutsche Automobilclub.
Jedes Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt.
Der Deutsche Segler-Verband.
Status:
noch nicht beantwortet

Woraus bestehen die amtlich anerkannten Kennzeichen?

Nummer des Internationalen Bootsscheins, gefolgt vom Kennbuchstaben für die ausstellende Organisation.
Nummer des Seeschiffsregisters, gefolgt vom Kennbuchstaben für die ausstellende Organisation.
Nummer des Binnenschiffsregisters, gefolgt vom Kennbuchstaben für die ausstellende Organisation.
Die europäische Schiffsnummer, gefolgt vom Kennbuchstaben für die ausstellende Organisation.
Status:
noch nicht beantwortet

Welche Stellen sind für die Zuteilung eines amtlich anerkannten Kennzeichens für Sportboote zuständig?

Die Wasserschutzpolizei.
Der Deutsche Motoryachtverband, der Deutsche Segler-Verband, der Allgemeine Deutsche Automobilclub.
Amtsgerichte, bei denen ein Schiffsregister geführt wird.
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter.
Status:
noch nicht beantwortet

Wann muss ein Wassersportfahrzeug in das Binnenschiffsregister eingetragen werden?

Ab 10 cbm Wasserverdrängung.
Ab 10 m Schiffslänge.
Ab 15 m Schiffslänge.
Ab 15 cbm Wasserverdrängung.
Status:
noch nicht beantwortet

Der persönliche Trainer benötigt eine Anmeldung auf der Plattform und steht leider nur Crew-Mitgliedern zur Verfügung.

»Gib, wenn du nehmen willst!«

Mann mit zugeknöpften Taschen,
dir tut niemand was zulieb.

Hand wird nur von Hand gewaschen:
Wenn du nehmen willst, dann gib!

-- J.W. Goethe
00
:
00
Verbleibende Zeit
0
Offen
0
Richtig
0
Falsch

So erreichst du uns

SOLMON Wassersport Akademie
Kleine Wasserstr. 2a
18055 Rostock
Andrea Zander
(0381) 383 91 15
© 2007 - 2025 SOLMON Akademie, alle Rechte vorbehalten